hang out
Servus, lieber Leser. Wir, eure Gastgeber im "kite & bike guesthouse", sind keine gebürtigen Podersdorfer, ja nicht einmal Burgenländer. Der Neusiedlersee und speziell die direkte Seelage in Podersdorf am See hatten aber so eine große Anziehungskraft auf uns, dass wir uns hier niedergelassen haben. Wir genießen es sehr; Vor allem die gute Luft, den immer wieder herzerwärmenden Sonnenuntergang, die Sonne, den Wind, die zahlreichen Sportmöglichkeiten, die Weingärten und deren vergorenes Endprodukt, die abwechslungsreiche Gastronomie, den Mangalizza-Schinken vom Jupp, die leckeren Kuchen von Maria im Seecafe und noch Vieles mehr.
Eigentlich wollten wir nur privat hier leben und hatten nicht im Sinn, eine Pension zu betreiben. Aber wie heißt es so schön: Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt.
Nun sind wir Pensionsbesitzer und -betreiber und haben uns gesagt: wenn wir es machen, dann machen wir es richtig. Zunächst war es wichtig, dass wir uns mit unserem Angebot selbst wohlfühlen. Nur dann können wir auch überzeugend unsere Gäste zufrieden stellen. Also haben wir die Pension einmal von Grund auf "überarbeitet". Aus den Fenstern wurden große Balkontüren und vor die Balkontüren kamen geräumige Balkone. Bei der Einrichtung haben wir darauf geschaut, dass es möglichst praktisch und doch stylisch ist. Wir haben auch nicht gespart. So sind z.B. alle Zimmer sind mit Boxspring-Betten (5 Sterne Standard) aus natürlichen Materialien ausgestattet. Immer wieder schwärmen unser Gäste beim Frühstück vom herrlichen Schlafgefühl. Oder die Balkontüren; die sind dreifachverglast mit Holzrahmen und echt massiv. Das hat nicht nur den Vorteil, dass von außen fast kein Lärm ins Zimmer dringt, sondern auch die Hitze besser draussen gehalten wird.
Damit ihr im Urlaub sprichwörtlich abhängen könnt, haben wir alle Balkone mit Karabinern zum Einhängen für einen Hängestuhl versehen. Den Hängestuhl kann man entweder selber mitnehmen oder bei uns ausleihen. Wir haben so ziemlich alle Modelle zur Auswahl; vom gewöhnlichen Einsitzer bis zur Schaukelliege für die ganze Familie. Euer Lieblingsmodell könnt ihr bei Bedarf auch gleich bei uns kaufen.
Die Kunst darf natürlcih auch nicht fehlen. Nachdem wir selber ein Faible für bildnerische Kunst haben, haben wir einige Bilder vom angesagten Salzburger Künstler Günter Edlinger, der für seine meist abstrakten Kunstwerke bekannt ist und einige zwar surreale, aber vom Zeichenstil her beinahe fotorealistische Bilder, des slowakischen Künstlers Daniel Denes im Haus hängen.
Am Frühstücksbuffet wollen wir in Zukunft nur regionale Produkte anbieten; von der Marmelade bis zum Schinken. Darüberhinaus werden wir eine kleine Karte mit Eiergerichten auflegen. Die Eier kommen vom Biobauernhof aus der Nachbargemeinde.
Soweit zu unserer grundsätzlichen Angebotsphilosopie. Aber da gibt es noch einen wichtigen Punkt: Wen interessieren im Urlaub schon Hierarchien, Formalitäten oder steifes Getue? Daher machen wir es wie in den Bergen ab 1000 Meter: Da gibt es kein Sie und wer es dennoch benutzt, der zahlt eine Runde.